Die Kreisvorsitzenden von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kiel begrüßen, dass die Landeshauptstadt Kiel das ehemalige MFG-5-Gelände in Holtenau kauft.
„Der Kauf ist eine riesige Chance für die Stadt, dort ein neues grünes Quartier zu entwickeln, und gleichzeitig der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt entgegen zu wirken“, freut sich Anna Langsch, Kreisvorstandssprecherin der Grünen Kiel.
Luca Köpping, Vorstandssprecher der Grünen Kiel, ergänzt: „Unserer Ansicht nach, ist es positiv, dass der Kauf endlich geklappt hat und sich die Stadt finanziell durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) und durch Fördermittel des Landes abgesichert hat.
Wir freuen uns, dass der Wald, der auf dem Gelände steht, nicht angetastet werden soll. So muss nicht noch mehr Fläche versiegelt werden. Das neue Quartier wird besonders attraktiv, wenn es eine gute ÖPNV-Anbindung bekommt, am besten an eine zukünftige Stadtbahn.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alexander Ruoff
Internationale Strategie: Inhaltlichen Austausch stärken
Mit dem Beschluss zu Kiel als internationale Stadt (Drs. 0055/2021) hat die Ratsversammlung am Donnerstag, 18. März 2021, das Profil der Landeshauptstadt deutlich geschärft. „Wir wollen damit die internationalen Aktivitäten…
Weiterlesen »
Alexander Ruoff
KiWi: Konzentration auf drei Aufgaben
Die Kieler Ratsversammlung hat deutlich gemacht, wie sie die Zukunft der Kieler Wirtschaftsförderungsgesellschaft (KiWi) sieht: In dem am Donnerstag, 18. März 2021, beschlossenen Antrag von SPD, CDU, Grünen und FDP…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zum Fahrradklimatest des ADFC
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Kiel begrüßt das gute Abschneiden der Landeshauptstadt Kiel beim Fahrradklimatest des ADFC. Dazu Luca Köpping, Kreissprecher von Bündnis 90/Die Grünen Kiel: “Das Fahrrad als…
Weiterlesen »