In Kiel gibt es stadtweit mehr als 170 Spielflächen, die regelmäßig kontrolliert und erneuert werden müssen. Und es werden immer mehr – das ist gut so, weil die Stadt Kiel sich das strategische Ziel gegeben hat, kinderfreundliche Stadt zu sein. Das ist aber nicht immer einfach, weil die Pflege und auch neue Ideen für Spielflächen für Kinder und Jugendliche Ressourcen brauchen.
Der kinder- und jugendpolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion Christian Osbar setzt sich für eine Bestandsaufnahme im nächsten Jahr und die Formulierung von Standards für Spielflächen in Kiel ein. So haben wir als Selbstverwaltung die Möglichkeit, die Entwicklung der Spielflächen im Kiel im Blick zu behalten und die nötigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Ratsfrau Andrea Hake
10 Jahre Schulentwicklungsplanung – eine Erfolgsstory
Die schulpolitischen Sprecherinnen Antje Möller-Neustock (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) ziehen nach einem Jahrzehnt Schulentwicklungsplanung ein durchweg positives Fazit: „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es in den vergangenen zehn…
Weiterlesen »
Ratsfrau Andrea Hake
Kooperation: Schulmittagessen weiterhin bezuschussen
Der Ausschuss für Schule und Sport berät am 9. März darüber, das Schulmittagessen weiterhin stärker zu finanzieren. Hintergrund sind die weiterhin hohen Preise vor allem für Nahrungsmittel und Energie. Die…
Weiterlesen »