Im August im Rat beschlossen und schon umgesetzt: Der sportpolitische Sprecher Benjamin Walczcak (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) freuen sich, dass Kinder und Jugendliche, die eine Kiel-Karte haben, bis Jahresende kostenlos die städtischen Schwimmbäder nutzen können: „Das ist eine Stärkung für die Kinder und Jugendlichen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind.“
„An den Kassensystemen der städtischen Bäder ist alles für den freien Eintritt vorbereitet worden. Nun müssen wir dabei helfen, dass die berechtigten Kinder und Jugendlichen davon erfahren. Wir werben dafür, dass viele Kinder und Jugendliche die Schwimmstätten nutzen“, so Benjamin Walczak und Jessica Kordouni weiter. Und: „Mit der Aktion wollen wir die Kinder und Jugendlichen für die Entbehrungen und die Solidarität der vergangenen Monate ein klein wenig entschädigen. Zeitweise ist auch der Schwimmunterricht durch die pandemiebedingten Einschränkungen ausgefallen. Unser Ziel ist aber, dass jedes Kind schwimmen kann. Mit dem kostenfreien Eintritt wollen wir eine Hürde auf dem Weg zu diesem Ziel beseitigen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rathaus-Kooperation fordert Modernisierung der Personalgewinnung
Die rot-grüne Rathauskooperation kündigt an, nach der Sommerpause einen Antrag zur Modernisierung der Personalgewinnung für die Landeshauptstadt Kiel vorzulegen. Die Fraktionen fordern die Verwaltung darin auf, abzuschätzen, wie stark sich…
Weiterlesen »
Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende
Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zu „Öffentlicher Verwaltung droht ein kalter Herbst“ (KN vom 12. Juli 2022)
Die Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen begrüßen den Vorstoß, der drohenden Energieknappheit mit Sparmaßnahmen bei den städtischen Liegenschaften zu begegnen. Hier zeige sich, so die Fraktionsvorsitzende Gesa Langfeldt…
Weiterlesen »