Zur zukünftigen Stellenentwicklung bei der Landeshauptstadt Kiel erklären die personalpolitischen Sprecher*innen der Kooperationsfraktionen Thore Pingpank (SPD) und Anke Oetken (Bündnis 90/Die Grünen):
„Wenn uns eine Situation wie die Pandemie trifft, muss unsere Verwaltung angemessen reagieren können. Zusätzlich anfallende Aufgaben belasten dann die Mitarbeitenden, ohne dass andere Aufgaben entfallen. Daher ist es zwingend notwendig, dass auch personell flexible Reaktionen möglich sind. Wer beim Personal hingegen nur ans Sparen denkt, riskiert die Handlungsfähigkeit der Landeshauptstadt und auch die Gesundheit der Mitarbeitenden.
Qualifizierte Mitarbeitende in ausreichender Zahl machen es den Kommunen erst möglich, aktuelle Themen wie z.B. Klimaschutz oder Digitalisierung anzupacken. Wir wollen einen Staat, der die Daseinsvorsorge der Menschen gewährleisten kann. Ausgerechnet in der Krise am eigenen Personal zu sparen, ist verantwortungslos.
Selbstverständlich ist der Haushalt ein limitierender Faktor für die Personalentwicklung. Verantwortungsvolles Wirtschaften heißt aber auch, die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können. Und dabei brauchen Kommunen wie Kiel deutlich mehr Unterstützung durch die Landes- und Bundespolitik. Wer wie die FDP-Fraktion für die nächsten fünf Jahre auf Stagnationen setzt, der riskiert die Leistungsfähigkeit der Kommune und damit des Staates.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden
Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind…
Weiterlesen »
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden
Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und…
Weiterlesen »
Guter Vorschlag zur höheren Ermäßigung von Kitagebühren
Der Landtag hat im Dezember entschieden, die Kitagebühren für Familien mit geringem Einkommen landesweit von Januar bis Juli 2023 stärker zu ermäßigen. Die Kieler Stadtverwaltung legt der Ratsversammlung am 19….
Weiterlesen »