Unser zweiter Programmkongress für das Kommunalwahlprogramm findet am Samstag, den 12. März von 13:00 bis 17:00 Uhr statt!
Für unser Kommunalwahlprogramm streben wir eine so breite Beteiligung wie nie zuvor an – sowohl parteiintern als auch extern. Zu diesem Zwecke finden im März, April und Mai sieben öffentlichkeitswirksame Programmkongresse statt.
Wir wollen und brauchen Deine Anregungen für unser Wahlprogramm. Diese fließen dann in den Prozess ein. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Expertenwissen, um uns bei der Gestaltung unseres Wahlprogramms zu helfen. Du bist Experte oder Expertin deiner Lebens- und Umwelt. Dieses Wissen möchten wir nutzen, um ein lebenswertes Kiel für uns alle zu schaffen.
Der zweite Programmkongress umfasst die Themen Mobilität, Klima und Energie.
Ablauf:
1. Begrüßung
2. Vorstellung der Arbeitsgruppen
2.1 Klimaschutzstadt, Jessica Kordouni, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion
2.2 ÖPNV, Fahrrad & Roller, Fußverkehr, Leslie Mathiesen, Klimaschutzmanagerin
2.3 Parken und Pendeln, Fernverkehr und Logistik, Jan Voß, VCD
2.3 energetische Quartiere und klimafitte Neubaugebiete, Jürgen Meereis, stellv. Mitglied im Innen- und Umweltausschuss
3. Arbeitsgruppenphase
4. Ergebnisvorstellung
Die Veranstaltung findet digital statt: https://us06web.zoom.us/j/88553349911?pwd=cE1xWTNkaUhML1hrVFNYM0haN2xaUT09
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wir würden uns über Anmeldungen freuen, damit wir besser planen können. Bitte unter buero@gruene-kiel.de.
Alle Infos findest Du unter gruene-kiel.de/kommunalwahl-2023. #KielMachtProgramm #KielBegruenen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rathaus-Kooperation fordert Modernisierung der Personalgewinnung
Die rot-grüne Rathauskooperation kündigt an, nach der Sommerpause einen Antrag zur Modernisierung der Personalgewinnung für die Landeshauptstadt Kiel vorzulegen. Die Fraktionen fordern die Verwaltung darin auf, abzuschätzen, wie stark sich…
Weiterlesen »
Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende
Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an KVG und EBK – Auszeichnung bestätigt Kurs für zukunftsfähigen ÖPNV in Kiel
Am 11. Juli 2022 fand in Berlin die 5. Verleihung der EBUS Awards, des wichtigsten internationalen Umweltpreises im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), statt. Von drei nominierten Unternehmen in der Kategorie „Zügige…
Weiterlesen »