Die Stadtverwaltung legt zur Ratsversammlung am 9. Juni 2022 eine Aktualisierung der Leitlinie für Bürger*innenbeteiligung vor. Der Sprecher für Bürger*innenbeteiligung, Matthias Treu (SPD), und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen die neue Fassung: „Wir legen besonderen Wert auf die aktive Mitgestaltung der Kieler*innen in unseren städtischen Entscheidungsprozessen. Die 2018 beschlossene Leitlinie wird diesem Anspruch schon gerecht. Dennoch ist es wichtig, die Leitlinie in einem fortlaufenden Prozess zu verbessern und regelmäßig Erfahrungen einfließen zu lassen.“
Aus Sicht von Matthias Treu und Jessica Kordouni ist es besonders wichtig, dem veränderten Kommunikationsbedürfnis der Menschen Rechnung zu tragen und einen deutlichen Digitalisierungsschub zu erreichen. Deshalb sei der Weg richtig, eine interaktive Beteiligungsplattform anzubieten und die bisherige Webpräsenz der Stadt Kiel zu erweitern. So sei zukünftig auch verstärkt ein direkter Austausch zwischen Verwaltung, Selbstverwaltung und Ideengebenden untereinander möglich.
Die Leitlinie richte sich an alle in Kiel lebenden Menschen. Folgerichtig werde zukünftig von Mitwirkung gesprochen und die Beteiligung nicht formal auf „Bürger*innen“ beschränkt: „Jeder Hinweis, jede Idee ist wertvoll und muss ohne behördliche ‚Scheuklappen‘ angesprochen werden dürfen. Wenn aufgrund gesetzlicher Regelungen kein Gestaltungsspielraum besteht, sind wir dennoch offen dafür, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Wir wollen die Mitwirkung der Kieler*innen und freuen uns auf stärkere Beteiligung“, so Treu und Kordouni abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kooperation: „Investitionen in Schulen haben Priorität“
Für die schulpolitische Sprecherinnen Antje Möller-Neustock (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) zeigt der Bericht der Verwaltung zu laufenden Schulbaumaßnahmen, dass Neubau- und Sanierungsprojekte an Kieler Schulen kontinuierlich voranschreiten…
Weiterlesen »
Ratsfrau Andrea Hake
Attraktive Schulhöfe gehören zu einem modernen Bildungsumfeld
Die schulpolitischen Sprecherinnen Antje Möller-Neustock (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen den „Aktionsplan Schulhöfe“, den die Verwaltung im Ausschuss für Schule und Sport am 16. Juni 2022 vorgelegt…
Weiterlesen »
Newsletter 5/22 – Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung, StrandOrt Kiel und Elektromobilität
Liebe Leute, am Donnerstag, dem 9. Juni fand die letzte Ratsversammlung vor den Sommerferien statt. Steigender Baupreise, Lieferengpässe bei den Baustoffen und überlastete Baufirmen verzögern nicht nur den geplanten Umbau…
Weiterlesen »