Folgende Anträge der grün-roten Kooperation wurden in der Ratsversammlung ungeändert beschlossen:
Übergreifende Vorlagen und Anträge zum Haushalt:
- Neue Anmietung der Außenstellen stoppen und zurückführen (Drs. 1152/2024-01)
- Evaluation aller Förderfonds“ (Drs. 1153/2024-01), gemeinsam mit der CDU-Ratsfraktion
- Jährliche Überprüfung und Aufstellung städtischer Gebühren und Entgelte (Drs. 1075/2024-02), gemeinsam mit der CDU-Ratsfraktion sowie den Ratsmitgliedern Christina Musculus-Stahnke und Dirk Becker (beide FDP)
Aufgabenfeld 1: Zentrale Verwaltung:
- Arbeitnehmer*innen-Empfang – eine Veranstaltung zum 1.Mai (Drs. 1143/2024)
- Sanierung der Schultoiletten (Zweckbindung) (Drs. 1139/2024)
Aufgabenfeld 2: Schule und Kultur/Wissenschaft
- Kulturelle Bildung in Kitas und Schulen stärken (Drs. 1138/2024)
- Durchführung „Kulturwochen – Der andere Blick (Drs. 1150/2024-01)
- Fonds zur Professionalisierung freischaffender Kreativer aufheben (Drs. 1151/2024)
Aufgabenfeld 3: Soziales und Jugend
- Ausweitung der Klassenbegleitung (Drs. 1141/2024-01)
- Ausweitung der Suchtprävention an Schulen durch stadt.mission.mensch (Drs. 1140/2024)
- Schulsozialarbeiter*innen in den Förderzentren fördern (Drs. 1154/2024)
- Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen (Drs. 1155/2024-01)
- Fortführung und Erweiterung der Umweltbildung am Interkulturellen Garten in Gaarden (Drs. 1156/2024)
Aufgabenfeld 4: Gesundheit und Sport
- Aufstellung von Sportboxen im Kieler Stadtgebiet (Drs. 1142/2024)
Aufgabenfeld 5: Gestaltung der Umwelt
- Parkgebühren anpassen (Drs. 1158/2024-03)
- Stärkung des „Stadtteilteilbüro Ost“ der Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH (Drs. 1146/2024)
- Fonds zur Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten mit Skandinavien aufheben (Drs. 1148/2024)
- Interreg Kofinanzierung Verfahren vereinheitlichen (Drs. 1149/2024-02)
Aufgabenfeld 6: Zentrale Finanzdienstleistungen
- Übernachtungssteuer für Kiel (Drs. 1159/2024-01), gemeinsam mit der Ratsfraktion DIE LINKE/Die PARTEI