Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Kiel begrüßt die Aufnahme des Janusz-Korczak-Hauses in Mettenhof als eine von 19 Einrichtungen in das Landesprogramm Perspektiv-Kitas. Mit gezielter Förderung von Sprache und Bewegung in Zusammenarbeit mit jeweils einer Start-Chancenschule leisten diese Einrichtungen damit einen wichtigen Beitrag, um Kinder frühzeitig zu stärken.

„Für viele Kinder in Kiel ist das Landesprogramm ein großer Schritt zu mehr Chancengleichheit“, betont Christian Osbar, jugendpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Alle Kinder brauchen Orte, an denen sie sich sicher entfalten, Sprache erlernen und motorische Fähigkeiten entwickeln können — unabhängig vom sozialen Hintergrund oder den Bedingungen im Elternhaus. Was hier mit Sprachtrainings, Bewegungsförderung und alltagsnahen Bildungsangeboten zusätzlich angeboten wird, ist gelebte Teilhabepolitik“, so Osbar.

Besonders wichtig sei dabei, dass Kinder nicht nur auf die Schule vorbereitet, sondern in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. „Kinder lernen im Spiel Verantwortung, Rücksicht und Gemeinschaft – Werte, die für ein gelingendes Miteinander in unserer Stadtgesellschaft unverzichtbar sind. Im Janusz-Korczak-Haus in Mettenhof erleben wir beispielhaft, wie Bildungs- und Sozialpolitik zusammenwirken können“, sagt Osbar.

Die Anzahl der Kieler Einrichtungen, die sich für das Landesprogramm beworben haben und ausgewählt wurden, zeigt aber auch, dass wir in Kiel besonderen Herausforderungen gegenüberstehen.