Die Rathauskooperation von Bündnis 90/Die Grünen und SPD bringt einen Antrag zur Einrichtung eines „Runden Tisches Fassadenbegrünung“ in die Kieler Ratsversammlung ein (Drs.: 0929/2025) . Ziel ist es, mit allen wichtigen Akteuren der Wohnungswirtschaft, der Bauwirtschaft sowie Mieter*innen- und Eigentümerverbänden gemeinsam Voraussetzungen und Schritte zu entwickeln, damit Fassadenbegrünung in Kiel einfacher und schneller umgesetzt werden kann.

„Begrünte Fassaden kühlen unsere Quartiere in heißen Sommern, sie schaffen Lebensräume für Insekten und verbessern die Luftqualität“, sagt Jürgen Meereis, energie- und umweltpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Vor allem in verdichteten Stadtteilen wie Gaarden oder der Innenstadt brauchen wir diese lebendigen Wände. Mit dem Runden Tisch wollen wir ein starkes Bündnis schmieden, um Standards zu schaffen und das Antragsverfahren für Eigentümer*innen, die für die Fassadenbegrünung Teile der öffentlichen Wege nutzen müssen, einfach zu gestalten. Fakt ist: Fassadenbegrünung ist ein zentraler Baustein der Klimaanpassung. Sie bringt nicht nur ökologisch Vorteile, sondern steigert ebenso die Lebensqualität: mehr Schatten, mehr Grün, mehr Schönheit im Stadtbild.“

Sönke Klettner, baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, erklärt:

„Hübsch, kühlend und klimafreundlich: eine begrünte Fassade hat gerade innerstädtisch viele Vorteile. Hierüber zu beraten und zu informieren ist Ziel unseres Antrags. Dabei geht es nicht darum, neue Pflichten einzuführen, sondern im Gegenteil bürokratische Hindernisse, die einer gewünschten Begrünung entgegenstehen, zu identifizieren und abzubauen.“