„Wir begrüßen das vorliegende Mobilitätskonzept für die Olympischen Spiele. Die Stadt braucht eine nachhaltige moderne Verkehrsinfrastruktur, die auch nach 2024 den BürgerInnen zur Verfügung steht. Deshalb wollen wir das Konzept um eine Stadtbahnlinie erweitern und beantragen, dass der Oberbürgermeister einen Planungsauftrag für eine Stadtbahnlinie vergibt, die spätestens zu den Olympischen Spielen 2024 genutzt werden kann.
Die Chancen für eine Finanzierung der Stadtbahn steigen gerade durch die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern immens, denn die Regionalisierungsmittel werden im kommenden Jahr auf 8 Mrd. Euro erhöht und in den Folgejahren jährlich verlässlich mit einer Rate von 1,8 Prozent dynamisiert. Außerdem werden die Mittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) ungekürzt über 2019 hinaus fortgeführt. Im Ergebnis heißt das, dass Schleswig-Holstein einen kräftigen Zuwachs an Mitteln erhält, die für Investitionen einer Stadtbahn Kiel und für künftige Betriebskosten im Nahverkehr verwendet werden können. Damit ist endlich der jahrelange Stillstand beendet!
Wir freuen uns besonders, dass durch die Einigung von Bund und Ländern auch die neue Hein- Schönberg-Linie endlich finanziell gesichert und in Betrieb genommen werden kann. Kiel ist eine wachsende Stadt. Die gegenwärtige Verkehrsinfrastruktur ist schon jetzt nicht in der Lage, den Bedürfnissen an einen schnellen, attraktiven und ökologischen Öffentlichen Personennahverkehr gerecht zu werden. Immer weniger Menschen nutzen den Bus, der Anteil des Autoverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen wird unseren Klimaschutzzielen nicht gerecht. Nur eine moderne Stadtbahn, die schnell, leise und sauber das Ost- mit dem Westufer verbindet, bietet eine echte attraktive Alternative und wird zu einer Steigerung der Nutzerzahlen für den ÖPNV in Kiel führen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest
Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch…
Weiterlesen »
Beach-Volleyball in Kiel stärken
Im Jahr 2024 wird neu über die Bundesstützpunkte für Beach-Volleyball entschieden. Die Ratsversammlung unterstützt den Beach-Volleyball in Kiel und bittet daher die Verwaltung zu prüfen, welche Schritte eingeleitet werden müssen,…
Weiterlesen »
Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“
Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine…
Weiterlesen »