Die Umsetzung einer Verkehrswende erfordert die Attraktivierung des Angebots, günstigere Tarife und die Einführung eines hochwertiges ÖPNV-System (Stadtbahn).
Die o.g. Ticketvergünstigungen ergänzen die bereits eingeführten Maßnahmen des Senior*innentickets, das landesweite Semesterticket und die Planungen für ein Jobticket. Sie sind weitere Schritte zur Verwirklichung des Zieles eines konsistenten, günstigen Tarifs für den ÖPNV, einschließlich des 365-Euro-Tickets und der damit verbundenen Einführung eines Sozialtickets entsprechend der Beschlusslage der Ratsversammlung.
Zum Antrag geht es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mobilitätswende: Beirat als „Katalysator“ für echten Dialog
„Wer die Mobilitätswende wirklich will, muss dafür einen nachhaltigen Dialog etablieren“, sagt die Vorsitzende der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Beirat zur Mobilitätswende (Drs. 0159/2021), der am Donnerstag, 18….
Weiterlesen »
Alexander Ruoff
Kiel: Hochhausleitlinie weist den Weg zu mehr Effizienz
Die in der Ratsversammlung (18. März 2021) beschlossene Hochhausleitlinie Kiel (Drs. 0204/2021) ist für den baupolitischen Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein gutes Instrument, um die Entwicklung einer dynamisch…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zum Fahrradklimatest des ADFC
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Kiel begrüßt das gute Abschneiden der Landeshauptstadt Kiel beim Fahrradklimatest des ADFC. Dazu Luca Köpping, Kreissprecher von Bündnis 90/Die Grünen Kiel: “Das Fahrrad als…
Weiterlesen »