„Wer die Mobilitätswende wirklich will, muss dafür einen nachhaltigen Dialog etablieren“, sagt die Vorsitzende der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Beirat zur Mobilitätswende (Drs. 0159/2021), der am Donnerstag, 18. März 2021, von der Ratsversammlung beschlossen wurde, könne dazu „einen wichtigen Beitrag leisten“.
Für die grüne Ratsfrau Jessica Kordouni basiert eine erfolgreiche Mobilitätswende auf einem breiten politischen und gesellschaftlichen Konsens: „Der Wandel kann nur funktionieren, wenn ein breiter Dialog unter Einbeziehung sämtlicher Perspektiven der Menschen stattfindet. Nur so lässt sich eine breite Akzeptanz für wichtige Veränderungen herstellen.“ Dabei gelte es, ein gemeinsames Bewusstsein zu entwickeln, wie die Mobilität der Kieler*innen in Zukunft aussehen wird. „Für die Debatte wünsche ich mir, dass wir mehr über Mobilitätsbedürfnisse sprechen und weniger über die Verkehrsmittel. Letztendlich muss es uns darum gehen, den CO2-Ausstoß und Staus zu minimieren sowie die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.“
Dabei gehe es um deutlich mehr als nur Information: „Der Beirat an der Schnittstelle zwischen Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung muss einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, ganzheitliche Umsetzungsschritte zu diskutieren. Im Mittelpunkt sollte dabei immer die dialogische Öffentlichkeitsbeteiligung stehen. Ideologische Grabenkämpfe, die sich an jeder Straßenecke entladen, bringen uns in der Verkehrswende nicht weiter. Denn letztendlich geht es darum, lebenswerte Stadträume für alle zu schaffen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest
Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zur Drs. 375/2022: Arbeitsplatzmöglichkeiten in Co-Working-Flächen für geflüchtete Menschen
Eine Prüfung der Möglichkeiten, Co-Working-Flächen für geflüchtete Menschen bereit zu stellen und eine Vernetzung mit der Kieler Wirtschaft zu fördern, ist gut und richtig. Es muss aber sichergestellt werden, dass…
Weiterlesen »
Mehr Geld für die Honorarkräfte der Musikschule
Die Kieler Ratsversammlung hat auf Initiative der Kooperation die Honorare für Lehrkräfte an der Musikschule erhöht. Aus Sicht des arbeitspolitischen Sprechers Matthias Treu (SPD) und der kulturpolitischen Sprecherin Bettina Aust …
Weiterlesen »