Der baupolitische Sprecher Arne Stenger der Kieler Ratsfraktion begrüßt den im Kieler Bauausschuss (6. Mai 2021) gefassten Beschluss zur Kanalstraße in Holtenau: „Wir freuen uns, dass mit der Fahrbahnerneuerung in der Kanalstraße nun ein erster Schritt in Richtung der geplanten Veloroute an dieser Stelle gemacht werden kann.“ Die Kanalstraße in Holtenau wird nach Ansicht der Kooperation aus SPD, Grünen und FDP – vor allem mit Blick auf die Entwicklung des MFG-5-Geländes, auf eine zu erneuernde Kanalfähre und angestrebte Mobilitätswende mit mehr Fahrradverkehr – von zunehmender Bedeutung sein. „Wenn dafür und für den ÖPNV dieser Straßenabschnitt in einen verbesserten Zustand gebracht werden kann, hoffen wir, dass die Verwaltung diesen auch schnellstmöglich als Fahrradstraße ausweisen wird, wenn die rechtlichen Möglichkeiten dafür vorliegen“, stellt Arne Stenger klar. Und: „Die Ausweisung als Fahrradstraße entschleunigt den motorisierten Fahrzeugverkehr. Das sorgt für mehr Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmender und für weniger Lärmbelästigung für Anwohnende.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest
Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch…
Weiterlesen »
Newsletter 4/22 – Kieler Grüngürtel wird 100, Co-Working-Flächen für Geflüchtete, Fahrradbügel und Poller
Liebe Grüne, in den vergangenen Tagen und Wochen sind die wirtschaftlichen und sozialen Folgen von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine auch in Kiel spürbar geworden. Die Preise für Grundnahrungsmittel und…
Weiterlesen »
Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“
Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine…
Weiterlesen »