Ein großer Schritt in Richtung Solarstadt

Foto: PublicDomainPictures / pixabay

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt hat die Kieler Ratsversammlung einen wichtig Schritt gemacht: Mit dem Beschluss „Solarstadt Kiel – Kampagne zum Ausbau erneuerbarer Energie in Kiel (Drs. 123/2021)“ haben die Ratsleute den Weg frei gemacht für den Ausbau der erneuerbaren Energien. „Dabei setzen wir auf die positive Motivation der Kieler*innen, ihre Stadt zur Solarstadt zu machen“, erklären die Antragstellenden André Wilkens (SPD), Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP).

Die Reduktion des klimaschädlichen Kohlendioxids hat aber einen „Nebeneffekt“: Mehr Elektroautos, Wärmepumpen oder eine CO2-arme Industrieproduktion werden die Nachfrage nach Strom drastisch steigern. In Kiel bieten vor allem Dächer ein großes Potenzial für Solarenergie – ganz gleich, ob Photovoltaik oder Solarthermie. Erklärtes Ziel des Antrages ist es, mit zwei verknüpften Kampagnen das im Masterplan „Klimaschutz 100 Prozent“ formulierte Teilziel zum Ausbau des Solarstroms zu beschleunigen. „Wir wollen den Anteil von derzeit 14 möglichst bis 2035 auf 50 Megawatt erhöhen. Für das Jahr 2050 streben wir eine Verdoppelung auf 100 Megawatt an“, so André Wilkens, Jessica Kordouni und Dr. Ingmar Soll.

Um das Ziel zu erreichen setzt die Ratsversammlung auf Gespräche mit Wohnbaugesellschaften und Unternehmen, um die Möglichkeiten von PV- und Solarthermie-Anlagen auf Wohn- und gewerblichen Gebäuden zu erörtern. Werbe- und Informationskampagnen sollen Hauseigentümer*innen die Vorteile von Solaranlagen auf den Dächern aufzeigen. Intuitiv bedienbare und mobilefähige Tools auf der Webseite kiel.de sollen dabei helfen, über Wege und Kosten zur eigenen Solaranlage zu informieren. Angestrebt wird ein gemeinsam finanziertes Bürger*innen-Kraftwerk nach dem Vorbild Wiens. Bei neuen Gewerbeimmobilien sollen Photovoltaikanlagen auf den Dächern verpflichtend werden. Der Klimaschutzfonds soll ab 2022 auch Fördermöglichkeiten für Eigentümer*innen von Wohnimmobilien enthalten, die sich für eine Solaranlage entscheiden.

Eine weitergehende Verpflichtung, Gebäude von vornherein mit Photovoltaik oder Solarthermie oder Bestandsgebäude damit auszurüsten, sieht die Grüne Ratsfraktion positiv. „Hamburg hat es vorgemacht, aber das kann aber nur auf Landesebene beschlossen werden. Wir setzen daher darauf, dass die Kieler*innen, Kiel zur Solarstadt machen wollen“, so Jessica Kordouni abschließend.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.