Vier Millionen Euro gibt es vom Bund für die Entwicklung eines autonomen Fährverkehrs auf der Kieler Förde. „Die Förderung zeigt, dass Kiel bei der Verkehrswende auf dem richtigen Weg ist. Wir treiben nicht nur den Ausbau des Bus-, Rad- und Fährverkehrs voran, sondern setzen auch auf innovative Projekte“, freuen sich Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen). Autonome Fähren könnten das bestehende System sinnvoll ergänzen und perspektivisch ein noch dichteres Angebot auf der Förde ermöglichen. „In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche Verbesserungen auf der Kieler Förde, aber da geht noch mehr. Eine autonome Fähre wäre ein weiterer Meilenstein“, finden Max Dregelies und Dirk Scheelje.
Die Förderung ist aber auch ein Zeichen für den Kieler Wirtschafts- und Hochschulstandort. „In Kiel haben wir ausgezeichnete Hochschulen mit guter Infrastruktur, starke Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen. Das Projekt CAPTN 5G und seine Förderung sind ein wichtiger Schritt für die Kieler Forschungslandschaft und werden Kiel noch attraktiver machen“, glauben Christina Schubert (SPD) und Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen). Jetzt kommt es darauf an, dass das Projektteam weiter erfolgreich zusammenarbeitet. „Hier zeigt sich aber, was gelingen kann, wenn Hochschule, Wirtschaft und Stadt an einem Strang ziehen. Das werden wir weiter vorantreiben“, so Christina Schubert und Dirk Scheelje abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »