Um den Anforderungen an eine Stadt zur Ermöglichung des generationenübergreifenden Zusammenlebens und der Teilhabe am öffentlichen Leben auch bei Mobilitätseinschränkungen gerecht zu werden, soll die Aufwertung des öffentlichen Raums mit Bänken in einen stetigen Prozess überführt werden.
Der Antrag wurde einstimmig am 17. Februar 2022 beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch an KVG und EBK – Auszeichnung bestätigt Kurs für zukunftsfähigen ÖPNV in Kiel
Am 11. Juli 2022 fand in Berlin die 5. Verleihung der EBUS Awards, des wichtigsten internationalen Umweltpreises im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), statt. Von drei nominierten Unternehmen in der Kategorie „Zügige…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zu „Öffentlicher Verwaltung droht ein kalter Herbst“ (KN vom 12. Juli 2022)
Die Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen begrüßen den Vorstoß, der drohenden Energieknappheit mit Sparmaßnahmen bei den städtischen Liegenschaften zu begegnen. Hier zeige sich, so die Fraktionsvorsitzende Gesa Langfeldt…
Weiterlesen »
Produktion von Brennstoffzellen sichert Arbeitsplätze in Kiel
Die Firma TKMS will in Kiel ab 2023 Europas modernste Fabrik zur serienmäßigen Fertigung von Brennstoffzellen errichten. Der umweltpolitische Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD) und die Fraktionsvorsitzende Anke Oetken (Bündnis 90/Die…
Weiterlesen »