„Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht die kulturpolitischen Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bettina Aust, am Montag, 8. August 2022, deutlich.
Aus Sicht von Bettina Aust bietet die „gläserne Entwurfswerkstatt“ die Chance, hochkarätige Expert*innen aus Stadtentwicklung, Architektur und Kultur sowie die Öffentlichkeit miteinander zu verzahnen. „Wir sind sehr froh, dass es unser Stadtbaurätin Doris Grondke gelungen ist, so hochkarätige Fachleute für das Werkstattverfahren in Kiel zu gewinnen. Die Nutzungsideen Museum, Kultur, Musik, Bildung und Hotel sind ein sehr anspruchsvolles Paket“, so die grüne Ratsfrau weiter. Es sei aber völlig richtig, diesen Entwicklungsprozess offen anzugehen, um bis Ende 2025 Nutzungskonzeptionen zu entwickeln, die diesem herausragenden Standort gerecht werden und gleichzeitig realisierbar sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Presseerklärung zur Imland-Klinik
von Philipp Walter und Dirk Scheelje Der Kieler Kreisvorsitzende der Grünen Philipp Walter äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Gläubigerausschusses, die Imland-Klinik an ein privates Unternehmen zu verkaufen: „Die…
Weiterlesen »
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »