Es gilt das gesprochene Wort!

Sehr geehrter Frau Stadtpräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Anwesenden,

wir danken dem SSW für die Initiative! 

Denn die Resolution „Uni Kiel nicht kaputtsparen“ greift ein zentrales Anliegen auf – und wir als Grüne Fraktion stehen voll und ganz dahinter. Die Christian-Albrechts-Universität ist nicht nur ein Ort exzellenter Forschung und Lehre, sondern sie ist ein lebendiger Teil unserer Stadtgesellschaft, ein Motor für Innovation und ein entscheidender Standortfaktor für die nachhaltige Entwicklung Kiels.

Über 27.000 Studierende, tausende Beschäftigte, internationale Kooperationen und ein enges Netzwerk mit regionaler Wirtschaft und Zivilgesellschaft – all das zeigt: Eine starke Universität ist untrennbar mit der Zukunftsfähigkeit unserer Stadt verbunden.

Die geplanten Kürzungen des Landes in Höhe von 18,5 Millionen Euro bis 2029 gefährden diese Zukunft. Sie bedrohen nicht nur wissenschaftliche Qualität und Studienbedingungen, sondern auch unsere gemeinsamen stadtpolitischen Ziele – von der klimaneutralen Stadt über soziale Teilhabe bis hin zur digitalen Transformation.

Ja, die Finanzierung der Hochschulen liegt in der Zuständigkeit des Landes. Aber als Ratsversammlung dürfen – und müssen – wir ein klares Signal senden. Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie einer unserer wichtigsten Partner geschwächt wird. Deswegen werden wir dieser Resolution zustimmen.

Wir bekennen uns zu einer starken CAU, wir bekennen uns zur Wissenschaftsstadt Kiel – und wir fordern die Landesregierung auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und die Grundlagen für exzellente Forschung, Lehre und Zusammenarbeit in unserer Stadt zu sichern.

Vielen Dank.