Die Kieler Ratsversammlung hat am 16. Februar 2006 einstimmig die endgültige Beendigung des Ausbauverfahrens des Holtenauer Flughafens beschlossen.
„Dieser Beschluss gilt und ich warne die Kieler CDU davor, daran zu rütteln“, erklärt die GRÜNE Kreisvorsitzende Katja Günther,“ nach 5 Jahren heftiger Auseinandersetzungen ist es den GRÜNEN gelungen, Kiel und das Land vor einer Fehlinvestition von mindestens 50 Mio € zu bewahren.“
Die Anteileigner der KFG, Land und Stadt, haben für 2 Mio € Anlaufbeihilfe eine Fluglinie von Kiel nach München für 3 Jahre angekauft. „Diese Anschubfinanzierung tragen wir GRÜNEN mit, um Chancen für die Entwicklung des Flughafens zu wahren“, so Katja Günther weiter, „wir müssen aber zur Kenntnis nehmen, dass z.Zt. keine Fluglinie von Kiel aus eigenwirtschaftlich betrieben werden kann. Dafür fehlt einfach die Nachfrage.“
Ich empfehle der Kieler CDU sich an ihren Wirtschaftsminister Dietrich Austermann zu halten. Austermann sagte am 4.3.06 im Hamburger Abendblatt: „Es gibt das Einverständnis, dass wir in Norddeutschland einen großen Flughafen haben- und das ist Hamburg. Die Vorstellung, man könne daneben Alternativen aufbauen, ist unrealistisch. Kiel wird eine kleiner Regionalflughafen bleiben.“ „Diese Position haben wir GRÜNEN von Anfang an vertreten“, so die GRÜNEN Vorsitzende abschließend, „es wird daher auch keine neuen Perspektiven für einen Ausbau von Holtenau geben.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“
Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine…
Weiterlesen »
Fahrradbügel und Poller – Große Anfrage der FDP
Von Arne Stenger. Es gilt das gesprochene Wort! Wow…15 Fragen zu Fahrradbügeln und Pollern. Damit hatte ich nicht gerechnet! Die UN-Organisation für Meteorologie meldete gestern bei 4 Indikatoren neue globale…
Weiterlesen »
100 Jahre Erholungsraum für alle Menschen in Kiel
Zum 100. Geburtstag hat die Stadtverwaltung ein großes Veranstaltungsprogramm geplant, um auf die Bedeutung der öffentlichen Grünflächen aufmerksam zu machen. Diese dienten schon lange nicht mehr repräsentativen Zwecken, sondern stehen…
Weiterlesen »