Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah ein Konzept vorzulegen, wie Kinder und Jugendliche in Kiel während und auch nach der Corona-Pandemie unterstützt werden können. Neben einer Corona-bedingten Anpassung des Konzeptes der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) solle auch die Jugendsozialarbeit an Schulen berücksichtigt, sowie digitale wie analoge Maßnahmen angeboten werden.
Unser interfraktioneller Antrag „Corona-bedingte Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche“ (Drs. 419/2021) wurde in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 2. Juni 2021 ungeändert beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Ratsfrau Andrea Hake
10 Jahre Schulentwicklungsplanung – eine Erfolgsstory
Die schulpolitischen Sprecherinnen Antje Möller-Neustock (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) ziehen nach einem Jahrzehnt Schulentwicklungsplanung ein durchweg positives Fazit: „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es in den vergangenen zehn…
Weiterlesen »
Ratsfrau Andrea Hake
Kooperation: Schulmittagessen weiterhin bezuschussen
Der Ausschuss für Schule und Sport berät am 9. März darüber, das Schulmittagessen weiterhin stärker zu finanzieren. Hintergrund sind die weiterhin hohen Preise vor allem für Nahrungsmittel und Energie. Die…
Weiterlesen »