Sollte die Landesregierung die Fortfhrung der Impfzentren nach September 2021 nicht sicherstellen können, soll die Stadt Kiel ein kommunales Impfangebot zur Bekämpfung der Corona-Pandemie neben der haus- und fachärztlichen Versorgung solange erhalten, wie es für die notwendige Immunisierung in Kiel erforderlich ist.
Dieses Angebot soll sich nicht ausschließlich an Kielerinnen und Kieler richten sondern auch weitere Zielgruppen, zum Beispiel Einpendler*innen und Menschen aus dem Umland, ansprechen. Dieses Angebot kann sowohl in Form des bekannten Impfzentrums als auch durch mobile Impfangebote oder andere Lösungen etabliert werden.
Zum Antrag geht es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kooperation hat alle Mitarbeitenden der SKK Service GmbH im Blick
„Alle Mitarbeitenden des Städtischen Krankenhauses leisten gute Arbeit. Dazu gehören auch die Mitarbeitenden der SKK-Service GmbH“, erklären der arbeitspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Matthias Treu, und die Fraktionsvorsitzende Anke Oetken, Ratsfraktion…
Weiterlesen »
Förderung des Umbaus von geeigneten Taxen zu rollstuhlgerechten Transportmitteln
Der Antrag Förderung des Umbaus von geeigneten Taxen zu rollstuhlgerechten Transportmitteln (Drs. 1040/2022), der den Umbau von geeigneten Taxen zu rollstuhlgerechten Transportmitteln in den kommenden Jahren bezuschusst, wurde in der Ratsversammlung am…
Weiterlesen »
Anstrengungen für die Meeresschutzstadt Kiel verstärken
Die Landeshauptstadt Kiel hat als Kompetenzzentrum für Meeresschutz besondere Potenziale und eine besondere Verantwortung für die Meerespolitik. Die große Anzahl an verschiedensten Akteur*innen zeigt die Vielfältigkeit der Kompetenz. Meeresschutz ist…
Weiterlesen »