Unser erster Programmkongress für das Kommunalwahlprogramm findet am Samstag, den 5. März von 14:00 bis 18:00 Uhr statt!
Für unser Kommunalwahlprogramm streben wir eine so breite Beteiligung wie nie zuvor an – sowohl parteiintern als auch extern. Zu diesem Zwecke finden im März, April und Mai sieben öffentlichkeitswirksame Programmkongresse statt.
Wir wollen und brauchen Deine Anregungen für unser Wahlprogramm. Diese fließen dann in den Prozess ein. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Expertenwissen, um uns bei der Gestaltung unseres Wahlprogramms zu helfen. Du bist Experte oder Expertin deiner Lebens- und Umwelt. Dieses Wissen möchten wir nutzen, um ein lebenswertes Kiel für uns alle zu schaffen.
Der erste Programmkongress umfasst die Themen Beteiligung, Sicherheit & Ordnung sowie digitale Verwaltung.
Ablauf:
1. Begrüßung
2. Keynote von Joschka Knuth, digitalisierungspolitischer Sprecher der Grünen Schleswig-Holstein
3. Vorstellung der Arbeitsgruppen
3.1 Bürgerbeteiligung, Moderation von Oliver Voigt, ehemaliger beteiligungspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion
3.2 Sicherheit und öffentlicher Raum, Moderation von Sven Krumbeck, ordnungs- und digitalisierungspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion
3.3 digitale Stadt, Moderation von Verena Johannsen, ehemalige Ratsfrau
4. Arbeitsgruppenphase
5. Ergebnisvorstellung
Die Veranstaltung findet digital statt: https://konferenz.netzbegruenung.de/BeteiligungInneresDigitaleVerwaltung
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wir würden uns über Anmeldungen freuen, damit wir besser planen können. Bitte unter buero@gruene-kiel.de.
Alle Infos findest Du unter gruene-kiel.de/kommunalwahl-2023. #KielMachtProgramm #KielBegruenen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Statement zu Lützerath
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Grüne Kiel (@gruenekiel)
Weiterlesen »
Was es (nicht) braucht für eine attraktive Innenstadt
von Philipp Walter Dass die schlechte Parkplatzsituation jetzt wieder als Grund herhalten muss als Argument für eine unattraktive Innenstadt, ist ganz schwach von CDU und FDP. Es gibt mehrere Parkhäuser, in…
Weiterlesen »
Resolution setzt klares Bekenntnis: Queersein gehört zu Kiel
Zur Annahme der von der SSW-Ratsfraktion initiierten Resolution „Queersein gehört zu Kiel“ durch die Kieler Ratsversammlung erklären Ratsherr Marcel Schmidt (Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion), Ratsfrau Anna-Lena Walczak (SPD-Ratsfraktion), Ratsherr Sven Krumbeck…
Weiterlesen »