Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung nach vorne machen.
„Der Erfolg des 9-Euro-Tickets ist der Beleg, dass viele Menschen bereit sind, vom Auto auf Bus-, Bahn und Fähren umzusteigen,“ erklärt der verkehrspolitische Sprecher Dirk Scheelje. „Bereits im Dezember 2020 hat die Kieler Ratsversammlung die Umsetzung eines konsistenten und günstigen Tarifs in Form eines 1 € Tickets beschlossen (Drs. 959/2020). Die Landeshauptstadt Kiel kann ein solches Angebot alleine nicht schultern. An dieser Stelle ist der Bund gefordert mit dem 365-Euro-Ticket der Mobilitätswende einen entscheidenden Schub zu verleihen“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rathaus-Kooperation fordert Modernisierung der Personalgewinnung
Die rot-grüne Rathauskooperation kündigt an, nach der Sommerpause einen Antrag zur Modernisierung der Personalgewinnung für die Landeshauptstadt Kiel vorzulegen. Die Fraktionen fordern die Verwaltung darin auf, abzuschätzen, wie stark sich…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an KVG und EBK – Auszeichnung bestätigt Kurs für zukunftsfähigen ÖPNV in Kiel
Am 11. Juli 2022 fand in Berlin die 5. Verleihung der EBUS Awards, des wichtigsten internationalen Umweltpreises im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), statt. Von drei nominierten Unternehmen in der Kategorie „Zügige…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zu „Öffentlicher Verwaltung droht ein kalter Herbst“ (KN vom 12. Juli 2022)
Die Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen begrüßen den Vorstoß, der drohenden Energieknappheit mit Sparmaßnahmen bei den städtischen Liegenschaften zu begegnen. Hier zeige sich, so die Fraktionsvorsitzende Gesa Langfeldt…
Weiterlesen »