Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung nach vorne machen.
„Der Erfolg des 9-Euro-Tickets ist der Beleg, dass viele Menschen bereit sind, vom Auto auf Bus-, Bahn und Fähren umzusteigen,“ erklärt der verkehrspolitische Sprecher Dirk Scheelje. „Bereits im Dezember 2020 hat die Kieler Ratsversammlung die Umsetzung eines konsistenten und günstigen Tarifs in Form eines 1 € Tickets beschlossen (Drs. 959/2020). Die Landeshauptstadt Kiel kann ein solches Angebot alleine nicht schultern. An dieser Stelle ist der Bund gefordert mit dem 365-Euro-Ticket der Mobilitätswende einen entscheidenden Schub zu verleihen“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Presseerklärung zur Imland-Klinik
von Philipp Walter und Dirk Scheelje Der Kieler Kreisvorsitzende der Grünen Philipp Walter äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Gläubigerausschusses, die Imland-Klinik an ein privates Unternehmen zu verkaufen: „Die…
Weiterlesen »
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »