Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, das „Deutschlandticket“ für den Nahverkehr einzuführen. Der baupolitische Sprecher Dr. Max Dregelies (SPD) und der umweltpolitische Sprecher Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen den Beschluss: „Das 49-Euro-Ticket ist eine spürbare Entlastung für viele Menschen. Besonders für Pendler*innen ist es ein super Angebot. Das 49-Euro-Ticket ist ein zusätzlicher Anreiz, das Auto stehen lassen und auf Bus und Bahn umsteigen.“ Die Ersparnis für eine Monatskarte von Strande nach Kiel liege beispielsweise im Normalpreis bei bis zu 32,50 Euro. Wer etwa aus Bordesholm nach Kiel pendelt, zahle derzeit ohne Abo 106,50 Euro für ein Monatsticket und spare mehr als die Hälfte des Preises.
Max Dregelies (SPD) wirbt dafür, auch weiterhin stärker vergünstigte Tickets anzubieten: „Als Ergänzung braucht es landesweit ein vergünstigtes Schüler*innen-/Azubi- und Sozialticket. Das Land Schleswig-Holstein muss dabei Niedersachsen folgen. Die designierte rot-grüne Regierung hat dort angekündigt, das 49-Euro-Ticket um ein 29-Euro-Ticket zu ergänzen.“
Für Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) ist das Klimaticket ein Baustein, um der Mobilitätswende näher zu kommen: „Das neue Angebot ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Ein-Euro-Ticket, für das die Ratsversammlung die Weichen gestellt hat. Wir werben auch für das Jobticket, bei dem Arbeitgeber*innen und ein NAH.SH-Rabatt für Ersparnisse von bis zu 50 Euro pro Monat sorgen können.“
Dregelies und Stenger appellieren gleichzeitig an das Land, die Infrastruktur auf die zu erwartende Nachfrage auszurichten: „Wichtig ist, das Angebot zügig auszuweiten, damit noch mehr Menschen profitieren können. Die Bahnverbindung ‚Hein Schönberg‘ sollte umgehend ertüchtigt und das Schienennetz gestärkt werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Presseerklärung zur Imland-Klinik
von Philipp Walter und Dirk Scheelje Der Kieler Kreisvorsitzende der Grünen Philipp Walter äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Gläubigerausschusses, die Imland-Klinik an ein privates Unternehmen zu verkaufen: „Die…
Weiterlesen »
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »