Von Bettina Aust.
Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, liebe Zuhörende,
die Theaterlandschaft in Kiel ist bunt und vielfältig. Und genau diese Vielfalt können Kieler Studierende nun durch das Kultursemesterticket deutlich vergünstigt erleben.
Wir begrüßen ganz klar die Gespräche zwischen der Kieler Studierendenschaft und Theater AöR zur Einführung des Kultursemestertickets, denn das Ticket bietet viele Chancen.
So kann durch Durchschnittsalter der Besucher*innen von derzeit 50 bis 60 Jahren deutlich gesenkt werden, was entscheidend für den Weiterbestand der Branche ist. Speziell das Opernpublikum könnte sonst in den nächsten 10 Jahren dramatisch altern. Studierende können die Kulturangebote kostengünstig ausprobieren und möglicherweise nehmen sie dann ihr Leben lang solche Angebote wahr.
Zudem war die Branche – ebenso wie die Studierenden – in den letzten Jahre durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Es muss jetzt einkommensunabhängig dafür gesorgt werden, dass Menschen Kulturangebote wieder wahrnehmen können. Deshalb haben wir die Ergänzung des SSW in unseren Antrag übernommen und werden nach der Pilotphase über eine Erweiterung für Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende nachdenken. Besonders die Azubis haben keine zentrale Vertretung, die mit der Stadt verhandeln könnte, weshalb sie auf eine Entscheidung des Rates angewiesen sind.
Außerdem könnte durch die Erweiterung des Kulturtickets die Attraktivität für den Ausbildungsstandort Kiel und Umgebung gesteigert werden. Viele Firmen suchen händeringend Auszubildende, und das Kulturticket kann ein Anreiz sein, nach Kiel zu kommen und zu bleiben.
Es sollte also vermieden werden, sich damit aufzuhalten, wieso nur Studierende oder nur das Theater gefördert wird, sondern wir sollten uns dafür einsetzen, weitere kooperationsbereite Anbieter*innen finden, um das Angebot auszubauen. Auch weitere Einrichtungen sowie Besucher*innen können vom Ausbau profitieren.
Abschließend lässt sich festhalten: Kulturtickets sind eine super Idee, die auch immer wieder auf Bundesebene diskutiert wird. Deshalb finden wir die Initiative der Studierendenschaft bemerkenswert und freuen uns, dass die Kieler Theater sich dazu bekennen, es umzusetzen.
Deshalb bitte ich um Zustimmung unseres Antrages. Vielen Dank.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »
Bravo, bravissimo: Breite Mehrheit für ein studentisches Theaterticket!
Benjamin Walczak, die kulturpolitischen Sprecher*innen Dr. Hans-Friedrich Traulsen (beide SPD) und Bettina Aust (Grüne), begrüßen die breite Mehrheit des Kulturausschusses und der Ratsversammlung zur Erprobung und Einführung eines studentischen Theatertickets…
Weiterlesen »
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße…
Weiterlesen »