von Dirk Scheelje und Philipp Walter
Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet ein weiteres Puzzlestück für einen zukunftsfähigen ÖPNV in der Landeshauptstadt.
Philipp Walter, Sprecher des grünen Kreisverbandes und Dirk Scheelje, wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion, begrüßen den Beschluss: „Die Einführung des 49-Euro-Tickets bietet die Gelegenheit, das bereits beschlossene 1-Euro-Ticket als Jahres- (365 Euro pro Jahr) und Monatsticket (30 Euro im Monat) umzusetzen. In diesem Zuge werden wir in der neu gewählten Ratsversammlung weitere Ermäßigungen, wie das Sozialticket, eine günstigere Monatskarte für Schüler*innen und ein Ticket für Senior*innen zur Abstimmung bringen. Wir sind überzeugt, dass die Einführung „des 1-Euro-Tickets“ ohne zu große Belastung für den städtischen Haushalt möglich ist“.
Günstigere Ticketpreise allein steigern noch nicht die Nutzungszahlen des ÖPNV, aber sie sind ein wichtiger Baustein. Wichtig ist der Dreiklang aus besseren Tarifen, einem besseren Angebot und dem Ausbau der Infrastruktur. Die Tarifanpassung ist, nach dem Beschluss für die Stadtbahn, das letzte Puzzlestück, damit eine klimafreundliche und zukunftsfähige Mobilitätswende in Kiel gelingen kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »
Endlich: Neuer Zuschnitt für Ausschüsse
Ein lang gehegtes Projekt der Kieler Ratsversammlung ist dank der Rathaus-Kooperation endlich umgesetzt worden: Die Ausschüsse werden neu geschnitten. Künftig gehört zu den neun Ausschüssen ein neues Gremium, das für…
Weiterlesen »