Jahresrückblick 2022 31. Dezember 202211. Januar 2023 Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… 49-Euro-Ticket entlastet vor allem Pendler*innen spürbar 4. November 20227. November 2022 Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, das „Deutschlandticket“ für den Nahverkehr einzuführen. Der baupolitische Sprecher Dr. Max Dregelies (SPD) und der umweltpolitische Sprecher Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Zukunftsfähiges Bauen – Kiel soll Vorbild werden 3. März 2022 Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… 49-Euro-Ticket entlastet vor allem Pendler*innen spürbar 4. November 20227. November 2022 Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, das „Deutschlandticket“ für den Nahverkehr einzuführen. Der baupolitische Sprecher Dr. Max Dregelies (SPD) und der umweltpolitische Sprecher Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Zukunftsfähiges Bauen – Kiel soll Vorbild werden 3. März 2022 Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
49-Euro-Ticket entlastet vor allem Pendler*innen spürbar 4. November 20227. November 2022 Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, das „Deutschlandticket“ für den Nahverkehr einzuführen. Der baupolitische Sprecher Dr. Max Dregelies (SPD) und der umweltpolitische Sprecher Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Zukunftsfähiges Bauen – Kiel soll Vorbild werden 3. März 2022 Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Zukunftsfähiges Bauen – Kiel soll Vorbild werden 3. März 2022 Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Zukunftsfähiges Bauen – Kiel soll Vorbild werden 3. März 2022 Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Zukunftsfähiges Bauen – Kiel soll Vorbild werden 3. März 2022 Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Zukunftsfähiges Bauen – Kiel soll Vorbild werden 3. März 2022 Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Beschluss – Bäume pflanzen 3. März 202021. Januar 2021 Die Grüne Ratsfraktion wird beauftragt sich im Rat dafür einzusetzen, dass im Stadtgebiet verstärkt Bäume gepflanzt werden und dafür die Mittel bereitgestellt werden. Ein konkreter Vorschlag ist, jährlich pro Ortsbeiratsbezirk… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
§219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf…
Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Eine lebenswerte Stadt der Zukunft 29. September 20229. Januar 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum und einer neuen Haltung zur Mobilität. Es ist Zeit damit anzufangen, die Stadt… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
Jugendhilfe – den Dialog mit Kindern und Jugendlichen suchen 8. Juni 20219. Juni 2021 Man stelle sich vor, man würde Erwachsene allein als „Arbeitnehmer*innen“ und nicht auch als Mütter bzw. Väter anzusprechen. Dies würde würde zu Recht – schnell Widerspruch und Empörung hervorrufen.… §219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf… zurück 1 2 3
§219a – Schluss mit der Stigmatisierung und Kriminalisierung 25. Februar 201925. Januar 2021 Es reicht, dass Union und SPD sich über das Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen hinwegsetzen und am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, im Rechtsausschuss der Novelle des §291a zugestimmt haben. Dieser Referentenentwurf…