Der Hauptausschuss hat am 8. September 2021 das „Konzept zur Entwicklung einer interaktiven Beteiligungsplattform und Freigabe von Haushaltsmitteln für die Ausschreibung der extern entwickelten Beteiligungsplattform“ (Drs. 748/2021) beschlossen. Ratsherr Sven Krumbeck begrüßt das Konzept als Fortschritt für die Öffentlichkeitsbeteiligung in Kiel: „Eine interaktive Beteiligungsplattform zu entwickeln, ist der richtige nächste Schritt, um in einen ernsthaften, digitalen Austausch zu treten. Wir wollen die Menschen darin bestärken, sich noch viel mehr einzubringen, um unsere Stadt gemeinsam zu gestalten.“
Ratsfrau Anke Oetken lobte den in der Sitzung vorgelegten „Evaluationsbericht über die Umsetzung von Gutachten, Studien, gutachterlichen Untersuchungen, Beratungsaufträgen und Fachbeiträgen für den Zeitraum Juli 2020 bis Juni 2021“ (Drs. 712/2021): „Der Bericht schafft seit 2017 mehr Transparenz, für welche Themen Gutachten beauftragt werden und was diese kosten.“ Zudem werde der Bericht in allen Fachausschüssen vorgelegt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »
Endlich: Neuer Zuschnitt für Ausschüsse
Ein lang gehegtes Projekt der Kieler Ratsversammlung ist dank der Rathaus-Kooperation endlich umgesetzt worden: Die Ausschüsse werden neu geschnitten. Künftig gehört zu den neun Ausschüssen ein neues Gremium, das für…
Weiterlesen »
Kooperation hat alle Mitarbeitenden der SKK Service GmbH im Blick
„Alle Mitarbeitenden des Städtischen Krankenhauses leisten gute Arbeit. Dazu gehören auch die Mitarbeitenden der SKK-Service GmbH“, erklären der arbeitspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Matthias Treu, und die Fraktionsvorsitzende Anke Oetken, Ratsfraktion…
Weiterlesen »