Unser letzter und siebter Programmkongress für das Kommunalwahlprogramm findet am Samstag, den 14. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr im Anscharpark CoWorkHaus (Weimarer Straße 6) statt. Es gilt die 3G-Regel.
Für unser Kommunalwahlprogramm streben wir eine so breite Beteiligung wie nie zuvor an – sowohl parteiintern als auch -extern. Zu diesem Zwecke finden im März, April und Mai sieben öffentlichkeitswirksame Programmkongresse statt.
Wir wollen und brauchen Deine Anregungen für unser Wahlprogramm. Diese fließen dann in den Prozess ein. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Expertenwissen, um uns bei der Gestaltung unseres Wahlprogramms zu helfen. Du bist Experte oder Expertin deiner Lebens- und Umwelt. Dieses Wissen möchten wir nutzen, um ein lebenswertes Kiel für uns alle zu schaffen.
Der siebte und zuletzt stattfindende Programmkongress umfasst die Themen Wirtschaft und Finanzen.
Ablauf:
1. Begrüßung
2. Keynotes
2.1 Simone Menne, ehemalige CFO der Lufthansa AG und Aufsichtsrätin in diversen Unternehmen, und Joschka Knuth, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen Schleswig-Holstein
2.2 Lasse Petersdotter, finanzpolitischer Sprecher der Grünen Schleswig-Holstein, und Katja Claussen, finanzpolitische Sprecherin der Grünen Flensburg
3. Vorstellung der Arbeitsgruppen
3.1 Nachhaltiger Haushalt, Anke Oetken, finanzpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion
3.2 Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit, Dirk Scheelje, wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion
3.3 sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft, Viola Ketelsen, Böll-Stiftung
3.4 Arbeitswelt der Zukunft, Wiebke Matthes, Leiterin Schlüsselkompetenzen CAU
4. Arbeitsgruppenphase
5. Ergebnisvorstellung im Plenum
6. Verabschiedung
Wir bitten um Anmeldung unter buero@gruene-kiel.de. Alle Infos findest Du unter gruene-kiel.de/kommunalwahl-2023. #KielMachtProgramm #KielBegruenen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Presseerklärung zur Imland-Klinik
von Philipp Walter und Dirk Scheelje Der Kieler Kreisvorsitzende der Grünen Philipp Walter äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Gläubigerausschusses, die Imland-Klinik an ein privates Unternehmen zu verkaufen: „Die…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »