Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann, folgte man dem Vorschlag Tiefbauamtes Piktogramme zur Sicherung des Fahrradverkehrs auf der Fahrbahn aufzubringen.
Beschlossen wurde die bauliche Änderung in der Werftstraße (Drs. 325/2022) zwischen dem Gaardener Ring und der Straße „Zur Fähre“. Mit dieser Maßnahme soll der Unfallschwerpunkt entschärft und die Verkehrssicherheit erhöht werden.
Die Sofortmaßnahme „Parkplatzsensoren und Parkleitsysteme“ (Drs. 329/2022), die im Rahmen des Masterplans Mobilität (Green City Plan) umgesetzt werden soll, wurde vom Ausschuss einstimmig beschlossen.
Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die geänderte Fassung des Antrages „Klarheit beim Rechtsverkehr – auch für Radfahrer*innen (Drs. 971/2021). Ziel dieser Initiative ist es die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und, dass in Zukunft nur das Rechtsfahren auf Radspuren erlaubt wird. Ausnahmen solle es nur in begründeten Fällen – wie entsprechend breiten Zweirichtungsradwegen – zulässig sein.
Mit der Auftaktveranstaltung in Elmschenhagen am 21. Mai beginnen die Klimaschutzveranstaltungen in den 18 Stadteilen. Des Weiteren findet am 7. Mai eine Veranstaltung zum höherwertigen ÖPNV im Ostseeterminal statt. Dazu sei auch eine Online-Beteiligung geplant. Außerdem finden in den kommenden Wochen Spaziergänge entlang der geplanten Trassenverläufe statt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden
Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und…
Weiterlesen »
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße…
Weiterlesen »
Holstein-Stadion: Neue Möglichkeiten besser nutzen
Viel Gesprächsbedarf sieht die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei den neuen Planungen für das Holstein-Stadion: „Wenn die Stadt als Bauherr und Betreiber auftritt, dann muss das Stadion nachhaltig und klimaneutral…
Weiterlesen »