Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält über 1,9 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Die Gesamtmaßnahme beläuft sich auf knapp 2,3 Millionen.
Unsere grüne Bundestagsabgeordnete Luise Amtsberg sagt dazu: „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, den Ausbau des Schützenparks durch den Bund zu fördern. Unser Stadtgrün trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. Anwohnende schätzen den Park für Spaziergänge und für Treffen im Grünen, Kinder und Jugendliche nutzen ihn zum Spielen und zum Toben. Gleichzeitig erfüllt er wichtige Funktionen für das Stadtklima. Er sorgt für Abkühlung in heißen Sommern und lässt das Regenwasser versickern. Die Förderung hilft, den Schützenpark an den Klimawandel anzupassen und die Lebensqualität im städtischen Raum zu erhalten.“
Für den umweltpolitischen Sprecher der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Arne Stenger, sind die Mittel im Schützenpark gut investiert: „Seit Jahren arbeiten wir daran, diesen Grünzug entlang des Schützenwalls aufzuwerten und für zukünftige Herausforderungen zu ertüchtigen. Das Fortschreiten des Klimawandels zu verhindern, ist die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite müssen wir dafür sorgen, dass wir mit den bereits bestehenden Folgen des Klimawandels besser klarkommen. Die Verbesserung der Regenrückhaltung wird dabei helfen, Kiel zur ,Schwammstadt‘ zu machen, in der auch große Niederschlagsmengen nicht zwangsläufig zu großen Schäden führen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »