Das neue Nachhaltigkeitszentrum startet in Kiel 24. April 2023 Kiel setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz Die umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen die Eröffnung des neuen Nachhaltigkeitszentrums am kommenden Mittwoch, dem 26.… Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Haushaltsrede des umweltpolitischen Sprechers Arne Stenger 15. Dezember 2022 Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Themenbereich Umweltschutz, dahinter verstecken sich auch Klimaschutz, Naturschutz, Meeresschutz oder auch Klimaanpassung. Das ist ein weites Feld. Wir sprechen über Themen, die… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Haushaltsrede des umweltpolitischen Sprechers Arne Stenger 15. Dezember 2022 Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Themenbereich Umweltschutz, dahinter verstecken sich auch Klimaschutz, Naturschutz, Meeresschutz oder auch Klimaanpassung. Das ist ein weites Feld. Wir sprechen über Themen, die… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Haushaltsrede des umweltpolitischen Sprechers Arne Stenger 15. Dezember 2022 Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Themenbereich Umweltschutz, dahinter verstecken sich auch Klimaschutz, Naturschutz, Meeresschutz oder auch Klimaanpassung. Das ist ein weites Feld. Wir sprechen über Themen, die… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Klimaneutral bis 2035? Ein immenser Kraftakt für Kiel 2. November 20212. November 2021 Für den umweltpolitischen Sprecher Axel Schnorrenberg (SPD-Ratsfraktion) und die Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) beschreibt das „Positionspapier Kiel klimaneutral 2035?!“ die riesigen Herausforderungen für die Landeshauptstadt. „Die Umsetzungsgeschwindigkeit… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier.
Grüner Geldsegen für Schützenpark 3. März 20233. März 2023 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Boelkestraße Süd – dem Klima- und Naturschutz angepasst 3. Dezember 2021 In den zuständigen Fachausschüssen für Wirtschaft und Bauen haben wir mit einem Antrag den Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Boelckestraße Süd geändert (Drs. 1139/2021). Durch den Beschluss wird eines der geplanten… Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier. 1 2 vor
Änderungsantrag zu Drs. 0760/2021 Klimaschutzbeauftragte*r 16. September 202121. September 2021 Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier.