Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke begrüßt die Investitionen der Stadt in die Fahrrad-Infrastruktur: „Kiel ist eine Fahrradstadt. Bereits jetzt nehmen zehntausende Menschen in Kiel jeden Tag das Rad, um ihre Wege zur Arbeit, zum Sport oder zu Freunden zurückzulegen. Die Fahrradwege halten in puncto Quantität und Qualität nicht an jeder Stelle mit dieser Entwicklung Schritt. Darum ist es gut, dass wir unsere Velorouten weiter ausbauen. Dass die gute Kieler Verkehrspolitik auch bundesweit wahrgenommen wird, zeigen die Fördermittel: Mehr als zwei Millionen für den Radverkehr sind auch ein gutes Zeichen für die Verkehrswende. Gute ausgebaute Radwege sind ein Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, die ‚Vision Zero‘ zu erreichen. Wir setzen uns dafür ein, dass kein Mensch im Straßenverkehr zu Tode kommt oder schwer verletzt wird. Dafür brauchen wir auch sichere Fahrradwege.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden
Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind…
Weiterlesen »
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden
Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und…
Weiterlesen »
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße…
Weiterlesen »