Weiter zum Inhalt
Logo
Kieler Grüne Kreisverband und Ratsfraktion
Sonnenblume - Logo
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Aktuelles
    • Beschlüsse
    • Satzung, Frauenstatut und Beitragsordnung
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Aktuelles
      • Presse
      • Anträge
      • Reden
      • Berichte aus den Gremien
      • Mediathek
      • Grüne Zeitung
    • Ortsbeiräte
    • Newsletter der Ratsfraktion
    • Kooperationsvertrag
    • FAQ zur Wärmewende
    • Fraktionsstatut
  • Aktiv werden
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Arbeitskreise (inhaltlich)
  • Unsere Abgeordneten
    • Luise Amtsberg, MdB
    • Lasse Petersdotter, MdL
    • Nelly Waldeck, MdL
    • Jan Kürschner, MdL
    • Anna Langsch, MdL
  • OB-Kandidat: Samet Yilmaz
  • Termine

Wohnungsbau

Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden

Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden

3. Februar 20223. Februar 2022

Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung gebeten, darzulegen, wie städtische Bau- und Sanierungsmaßnahmen künftig an […]

Arne Langniß, Dirk Scheelje, Presse, Wohnen & Bauen
Holzbau, ökologisches Bauen, Wohnungsbau
weiterlesen
Gründächer – Klimaschutz fängt auf dem Dach an

Gründächer – Klimaschutz fängt auf dem Dach an

15. Juni 202131. März 2023

Unser baupolitischer Sprecher Arne Langniß ist der Meinung, dass Kiels Dächer grüner werden müssen. Vom Dach seiner Druckerei berichtet Arne über die Vorteile einer Dachbegrünungen für das Gebäudeklima, das Dach […]

Arne Langniß, Klima, Mediathek, Wohnen & Bauen
Gründachprogramm, Klimaschutz, Wohnungsbau
weiterlesen

Änderungsantrag zur Drs. 0512/2021, „Gründachprogramm für Kiel“

10. Juni 202125. August 2021

Dem Konzept und der Förderrichtlinie von Dach- und Fassadenbegrünungen wurde mit folgenden Einschränkungen zugestimmt: Der Ausschluss der Kombination von Photovoltaik (PV) und Gründächern ist aus dem Konzept zu streichen. Eine […]

Anträge, Arne Stenger, Klima, Wohnen & Bauen
Gründachprogramm, Photovoltaik, Solarthermie, Wohnungsbau
weiterlesen
Erbpacht: Kein Platz für Spekulationsgewinne

Erbpacht: Kein Platz für Spekulationsgewinne

23. Februar 201826. März 2021

„Erbpachtverträge für Wohngrundstücke müssen bezahlbar bleiben“, fordert Arne Langniß von der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu gehört für den baupolitischen Sprecher der Kieler Grünen auch der Verzicht der Stadt auf […]

Arne Langniß, Presse, Wohnen & Bauen
Baupolitik, Erbpacht, Wohnungsbau
weiterlesen
Der Realität und den Problemen der alten Bebauungspläne ins Auge sehen

Der Realität und den Problemen der alten Bebauungspläne ins Auge sehen

6. Oktober 201729. März 2021

Zum Beschluss im Bauausschuss am 05. Oktober, die BIG Immobilien GmbH mit der Erschließung für die künftige Wohnbebauung „Marthas Insel“ zu beauftragen, erklärt Arne Stenger, Ratsherr von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: […]

Arne Stenger, Presse, Stadtentwicklung, Wohnen & Bauen
Marthas Insel, Wohnbau, Wohnungsbau
weiterlesen
Kiel braucht Platz für das Wachstum

Kiel braucht Platz für das Wachstum

3. August 201729. März 2021

Zur Diskussion um die Situation auf dem Kieler Wohnungsmarkt erklärt Lutz Oschmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Es wird immer deutlicher, dass der Masterplan Wohnen und der Wohnbauflächenatlas bisher […]

Lutz Oschmann, Presse, Wohnen & Bauen
Kleine Anfrage, Wohnraum, Wohnungsbau
weiterlesen
Sozial geförderter Wohnraum – ein knappes Gut in Kiel

Sozial geförderter Wohnraum – ein knappes Gut in Kiel

25. Juli 201730. März 2021

Zu den Antworten der Verwaltung auf seine Kleine Anfrage (Drs. 0711/2017) erklärt Lutz Oschmannn, stellvertretender Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die wachsende Stadt Kiel braucht dringend neue Wohnungen, auch gerade […]

Lutz Oschmann, Presse, Wohnen & Bauen
Kleine Anfrage, Wohnungsbau
weiterlesen
Wohnungsbau: Kiel muss das Ruder wieder in die Hand nehmen

Wohnungsbau: Kiel muss das Ruder wieder in die Hand nehmen

11. Juli 201729. März 2021

Zur städtischen Wohnungsbaupolitik erklärt Lydia Rudow, die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Es wird höchste Zeit, die Ausrichtung und die Geschwindigkeit der städtischen Wohnungsbaupolitik sehr kritisch und offen zu diskutieren. […]

Lydia Rudow, Presse, Wohnen & Bauen
städtischen Wohnungsbaugesellschaft, Wohnungsbau, Wohnungsbaugesellschaft
weiterlesen
Wohnbauflächenatlas – Es reicht nicht

Wohnbauflächenatlas – Es reicht nicht

13. März 201730. März 2021

Zur Beschlussvorlage „Wohnbauflächenatlas: Potenzialflächen für den Wohnungsbau“ in der Ratsversammlung am 16. März  teilt Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion, mit: Der Wohnbauflächenatlas ist ein sinnvolles Instrument um die Potentiale für […]

Lydia Rudow, Presse, Wohnen & Bauen
Wohnbauflächenatlas, Wohnungsbau
weiterlesen
Kiels Lebensqualität nicht zubetonieren

Kiels Lebensqualität nicht zubetonieren

27. Februar 201730. März 2021

Zum Beschluss des SPD-Kreisparteitages äußert sich die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wie folgt: Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende: „Kiel braucht neuen bezahlbaren Wohnraum. Doch dem platten „Bauen, Bauen, Bauen“-Mantra der SPD schließen […]

Arne Langniß, Lydia Rudow, Martina Baum, Presse
e städtische Wohnungsbaugesellschaft, Grünflächen, Wohnbauflächenatlas, Wohnungsbau
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Impressum

Datenschutz

Kieler Grüne benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}