Weiter zum Inhalt
Logo
Kieler Grüne Kreisverband und Ratsfraktion
Sonnenblume - Logo
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Aktuelles
    • Beschlüsse
    • Satzung, Frauenstatut und Beitragsordnung
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Aktuelles
      • Presse
      • Anträge
      • Reden
      • Berichte aus den Gremien
      • Mediathek
      • Grüne Zeitung
    • Ortsbeiräte
    • Newsletter der Ratsfraktion
    • Kooperationsvertrag
    • Fraktionsstatut
  • Aktiv werden
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Arbeitskreise (inhaltlich)
    • Arbeitsgruppen (organisatorisch)
  • Termine
  • FAQ zur Wärmewende
  • Spenden
  • Luise Amtsberg

Martina Baum

  • Allgemein
  • Grüne Jugend
  • Kreisverband
  • Ratsfraktion
  • Ratsversammlung
  • Themen
Kiel als W-LAN-Hauptstadt des Nordens etablieren

Kiel als W-LAN-Hauptstadt des Nordens etablieren

21. September 201729. März 2021

In einem breiten Bündnis beantragen SPD, CDU, Grüne, FDP und der SSW in der heutigen Sitzung der Ratsversammlung, den freien WLAN-Empfang in ganz Kiel weiter auszubauen. Hierzu erklären die Ratsmitglieder […]

Digitales, Martina Baum, Presse, Stadtentwicklung
flächendeckendes WLAN, WLAN
weiterlesen
Kiels Lebensqualität nicht zubetonieren

Kiels Lebensqualität nicht zubetonieren

27. Februar 201730. März 2021

Zum Beschluss des SPD-Kreisparteitages äußert sich die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wie folgt: Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende: „Kiel braucht neuen bezahlbaren Wohnraum. Doch dem platten „Bauen, Bauen, Bauen“-Mantra der SPD schließen […]

Arne Langniß, Lydia Rudow, Martina Baum, Presse
e städtische Wohnungsbaugesellschaft, Grünflächen, Wohnbauflächenatlas, Wohnungsbau
weiterlesen
Wegweiser durch Kiel: als App mit Mängelmelder herausgeben

Wegweiser durch Kiel: als App mit Mängelmelder herausgeben

30. Mai 201630. März 2021

Zum Antrag „Broschüre ‚Was? Wann? Wo?‘ der Landeshauptstadt Kiel als App herausgeben einschließlich ‚Mängelmelder‘“ für den kommenden Innen- und Umweltausschuss erklären die innenpolitischen Sprecher Falk Stadelmann (SPD-Ratsfraktion) und Marcel Schmidt […]

Digitales, Martina Baum, Natur & Umwelt, Presse
weiterlesen
Wegfall der Störerhaftung macht Kiels freie WLAN-Netze zum digitalen Leuchtturm der Stadt

Wegfall der Störerhaftung macht Kiels freie WLAN-Netze zum digitalen Leuchtturm der Stadt

18. Mai 201630. März 2021

Zu der Ankündigung der Bundesregierung, die sogenannte „Störerhaftung“ für private und kleingewerbliche WLAN-Betreiber abzuschaffen, erklären Ratsherr Benjamin Raschke, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, Ratsfrau Martina Baum, Sprecherin für digitale Medien und […]

Digitales, Martina Baum, Presse, Wirtschaft
Digitalisierung, flächendeckendes WLAN, freies WLAN
weiterlesen
SPD, SSW und Bündnis 90/Die Grünen öffnen Kiels Dächer für den Freifunk

SPD, SSW und Bündnis 90/Die Grünen öffnen Kiels Dächer für den Freifunk

22. Mai 201515. April 2021

Zur Entscheidung des Rates erklären Ratsherr Sven Christian Seele (SSW), Martina Baum (Bündnis 90/Die Grünen) und Benjamin Raschke (SPD): „Freifunk ist für Kiel ein gesellschaftlicher Gewinn und ein echter Standortvorteil. […]

Digitales, Martina Baum, Presse
Freifunk, WLAN
weiterlesen
Kiel ohne Plastiktüten

Kiel ohne Plastiktüten

5. Februar 201516. April 2021

„Der Zulauf, den der Runde Tisch hat, zeigt, dass die Zeit reif ist für dieses Thema. Alle Anwesenden, egal ob EinzelhändlerIn oder KettenmanagerIn standen dem Thema aufgeschlossen gegenüber. Die Idee […]

Martina Baum, Natur & Umwelt, Presse
weiterlesen
Eine Woche ohne Plastikverpackungen – Der „Selbstversuch“

Eine Woche ohne Plastikverpackungen – Der „Selbstversuch“

22. September 201416. April 2021

Der Antrag der Rathauskooperation „Kiel soll zum plastiktütenfreien Vorbild werden“ (Drs. 0721/2014) wurde am Donnerstag, den 18. September 2014, in der Ratsversammlung angenommen. Wie schwierig es ist, heutzutage auf Plastikverpackungen […]

Blog, Martina Baum, Natur & Umwelt
Plastik, Plastiktüten, Plastikverpackungen
weiterlesen
Naturnahe Stadt: Möbel-Kraft-Ausgleich macht Schulhöfe grün

Naturnahe Stadt: Möbel-Kraft-Ausgleich macht Schulhöfe grün

18. Juni 201416. April 2021

Zur Verleihung der Preise des Wettbewerbs „Naturnahe Schulhofgestaltung“ erklären Beate Friedrichs, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, und Dr. Martina Baum, umweltpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Der Erlös aus […]

Martina Baum, Presse
weiterlesen
Fortschreibung des Waldkonzeptes

Fortschreibung des Waldkonzeptes

2. April 201416. April 2021

„Der Kieler Wald ist bislang recht kleinteilig, jedoch von einer bemerkenswerten ökologischen Qualität. Nun werden mit dem neuen Waldkonzept künftig rund 10 % der Flächen aus der wirtschaftlichen Nutzung herausgenommen. […]

Martina Baum, Natur & Umwelt, Presse
weiterlesen
Abriss der Lauben auf dem Kleingartengelände Prüner Schlag erfolgt unter strengen naturschutzrechtlichen Auflagen

Abriss der Lauben auf dem Kleingartengelände Prüner Schlag erfolgt unter strengen naturschutzrechtlichen Auflagen

16. Januar 201416. April 2021

„Der Rückbau von Lauben auf dem Gelände der geplanten Möbel Kraft Ansiedlung behindert aus unserer Sicht in keinster Weise eine ordnungsgemäße Durchführung des Bürgerbegehrens am 23. März 2014. Der Abriss […]

Martina Baum, Natur & Umwelt, Presse
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Impressum

Datenschutz

Kieler Grüne benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}