Zukunftsfähiges Bauen: Kiel soll Vorbild werden 3. März 20223. März 2022 Die Landeshauptstadt Kiel soll beim ökologischen Bauen Vorbild werden. Darum hat die Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung im Bauausschuss (3. März 2022) gebeten, darzulegen, wie städtische… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Ratsfraktionen erklären Solidarität mit den Menschen in der Ukraine 24. Februar 202224. Februar 2022 Die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD-Ratsfraktion), Rainer Kreutz (CDU-Ratsfraktion), Anke Oetken (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Ingmar Soll (FDP-Ratsfraktion), Marcel Schmidt (SSW-Ratsfraktion), Ove Schröter (Ratsfraktion Die Politiker*innen) und Burkhardt Gernhuber (Ratsfraktion… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche bekämpfen 14. Februar 2022 Für die jugendpolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation sind die Ergebnisse einer Studie (COPSY) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wenig überraschend, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen gleich stark unter den Folgen… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Die CDU und die Quadratur des Kreises 10. Februar 2022 „Die Kieler CDU versucht sich erneut und erfolglos an der Quadratur des kommunalen Kreises!“ Mit diesen Worten kommentieren die baupolitischen Sprecher der Ratshaus-Kooperation die Kritik der Christdemokraten am Wohnungsbau in… Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Ratsfraktionen erklären Solidarität mit den Menschen in der Ukraine 24. Februar 202224. Februar 2022 Die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD-Ratsfraktion), Rainer Kreutz (CDU-Ratsfraktion), Anke Oetken (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Ingmar Soll (FDP-Ratsfraktion), Marcel Schmidt (SSW-Ratsfraktion), Ove Schröter (Ratsfraktion Die Politiker*innen) und Burkhardt Gernhuber (Ratsfraktion… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche bekämpfen 14. Februar 2022 Für die jugendpolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation sind die Ergebnisse einer Studie (COPSY) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wenig überraschend, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen gleich stark unter den Folgen… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Die CDU und die Quadratur des Kreises 10. Februar 2022 „Die Kieler CDU versucht sich erneut und erfolglos an der Quadratur des kommunalen Kreises!“ Mit diesen Worten kommentieren die baupolitischen Sprecher der Ratshaus-Kooperation die Kritik der Christdemokraten am Wohnungsbau in… Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Ratsfraktionen erklären Solidarität mit den Menschen in der Ukraine 24. Februar 202224. Februar 2022 Die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD-Ratsfraktion), Rainer Kreutz (CDU-Ratsfraktion), Anke Oetken (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Ingmar Soll (FDP-Ratsfraktion), Marcel Schmidt (SSW-Ratsfraktion), Ove Schröter (Ratsfraktion Die Politiker*innen) und Burkhardt Gernhuber (Ratsfraktion… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche bekämpfen 14. Februar 2022 Für die jugendpolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation sind die Ergebnisse einer Studie (COPSY) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wenig überraschend, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen gleich stark unter den Folgen… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Die CDU und die Quadratur des Kreises 10. Februar 2022 „Die Kieler CDU versucht sich erneut und erfolglos an der Quadratur des kommunalen Kreises!“ Mit diesen Worten kommentieren die baupolitischen Sprecher der Ratshaus-Kooperation die Kritik der Christdemokraten am Wohnungsbau in… Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche bekämpfen 14. Februar 2022 Für die jugendpolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation sind die Ergebnisse einer Studie (COPSY) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wenig überraschend, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen gleich stark unter den Folgen… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Die CDU und die Quadratur des Kreises 10. Februar 2022 „Die Kieler CDU versucht sich erneut und erfolglos an der Quadratur des kommunalen Kreises!“ Mit diesen Worten kommentieren die baupolitischen Sprecher der Ratshaus-Kooperation die Kritik der Christdemokraten am Wohnungsbau in… Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche bekämpfen 14. Februar 2022 Für die jugendpolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation sind die Ergebnisse einer Studie (COPSY) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wenig überraschend, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen gleich stark unter den Folgen… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Die CDU und die Quadratur des Kreises 10. Februar 2022 „Die Kieler CDU versucht sich erneut und erfolglos an der Quadratur des kommunalen Kreises!“ Mit diesen Worten kommentieren die baupolitischen Sprecher der Ratshaus-Kooperation die Kritik der Christdemokraten am Wohnungsbau in… Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Die CDU und die Quadratur des Kreises 10. Februar 2022 „Die Kieler CDU versucht sich erneut und erfolglos an der Quadratur des kommunalen Kreises!“ Mit diesen Worten kommentieren die baupolitischen Sprecher der Ratshaus-Kooperation die Kritik der Christdemokraten am Wohnungsbau in… Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Wohnungsbau: Die CDU und die Quadratur des Kreises 10. Februar 2022 „Die Kieler CDU versucht sich erneut und erfolglos an der Quadratur des kommunalen Kreises!“ Mit diesen Worten kommentieren die baupolitischen Sprecher der Ratshaus-Kooperation die Kritik der Christdemokraten am Wohnungsbau in… Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Verkehrssituation auf dem Ostufer weiter verbessern 7. Februar 20227. Februar 2022 Der Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) teilen die Einschätzung der Fachhochschule Kiel, dass deren Erreichbarkeit ausgebaut werden sollte. Dafür müssten alle Mobilitätsangebote… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen…
Neuer Schwung für Entwicklung auf dem Postfuhrhofgelände 3. März 20223. März 2022 Mit einem Antrag im Bauausschuss (3. März 2022) will die rot-grüne Rathaus-Kooperation die Entwicklung auf dem ehemaligen Postfuhrhofgelände in Gaarden wieder in Schwung bringen. „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen,… Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Keine Entwarnung für den Theodor-Heuss-Ring 17. Februar 2022 „Sinkende Stickstoffdioxid-Werte am Theodor-Heuss-Ring sind grundsätzlich zu begrüßen“, stellen Arne Stenger und Jessica Kordouni (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) klar. Die hauchdünne Unterschreitung des gesetzlichen Grenzwertes mache aber deutlich, dass für… Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Civey-Studie bestätigt Kurs der Mobilitätswende 11. Februar 2022 Fast 35 Prozent der Kielerinnen bewegen sich laut Civey-Studie am liebsten mit dem Fahrrad fort; im Bundesschnitt sind es nur 22 Prozent. „Das Fahrrad ist in Kiel besonders beliebt … Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Wohnungsbau: Wachstum und Nachhaltigkeit ergänzen sich 9. Februar 20229. Februar 2022 2000 Wohnungen befinden sich in Kiel derzeit im Bau, berichtet die Kieler Stadtverwaltung. „Ein Erfolg für die Landeshauptstadt“, sagen die wohnungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD) und Arne Langniß (Bündnis 90/Die… Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen… zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 51 vor
Kieler Süden: Wenn Anspruch und Wahrheit auseinanderklaffen 5. Februar 202217. Februar 2022 Für die baupolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation markiert die jüngste Veröffentlichung der CDU-Ratsfraktion („Kooperation verfehlt erneut Quote für sozialen Wohnungsbau Im Kieler Süden nur 17,5% geförderte Wohneinheiten“) einen neuen…