Welche Fahrstreifen für KFZ können in Kiel zu Radwegen umgewandelt werden? Was haben Gründächer mit Klimaschutz zu tun und wie geht es weiter mit dem Haushaltsdefizit, das durch die Coronakrise…
Klima
Mit dem Änderungsantrag wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob für die Tätigkeit im Klimaschutzreferat ausrechend Ressourcen verfügbar sind. Zum Antrag geht es hier.
In der Sitzung am Dienstag, dem 7. September 2021, wurde unser Änderungsantrag zum Konzept Stadtgrün (Drs. 792/2021) zugestimmt. Neben der Priorisierung der Fortschreibung einer Arbeitskarte zum Landschaftsschutzplan wurde die Verwaltung…
Die Sitzung am 2. September 2021 stand im Zeichen der Mobilitätswende, des Klima- und Naturschutzes – der Antrag des Tiefbauamts (Drs. 610/2021), wie die Veloroute 2 im Bereich der Flensburger…
Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen unterstützt die Weiterentwicklung des Holstein-Stadions am Standort zu einer bundesligatauglichen Spielstätte. „Wir freuen uns über den Erfolg von Holstein Kiel, der…
In der August-Sitzung der Kieler Ratsversammlung haben die Kieler Grünen wieder interessante Beschlüsse zur Verkehrswende gefasst. Erfahrt mehr zu den Themen Wasserstoff, Car-Sharing, das neue Fußwege-Konzept und den Stand rund…
Der Verkehrssektor stellt eine der maßgeblichsten Quellen von Treibhausgasemissionen dar. Hinzu kommen Luftschadstoffe wie insbesondere Stickoxide. Während im Bereich von PKW und leichten Nutzfahrzeugen dort, wo sich motorisierter Individualverkehr nicht…
Unser baupolitischer Sprecher Arne Langniß ist der Meinung, dass Kiels Dächer grüner werden müssen. Vom Dach seiner Druckerei berichtet Arne über die Vorteile einer Dachbegrünungen für das Gebäudeklima, das Dach…
Dem Konzept und der Förderrichtlinie von Dach- und Fassadenbegrünungen wurde mit folgenden Einschränkungen zugestimmt: Der Ausschluss der Kombination von Photovoltaik (PV) und Gründächern ist aus dem Konzept zu streichen. Eine…
Klimaschutzmaßnahmen sind teuer, können aber Kommunen mittel- bis langfristig sehr viel Geld sparen. Das Problem ist aber, dass die meisten kommunalen Haushalte reine Zahlenwerke sind und Investitionen eher kurzfristig betrachtet…